Die Wahl des richtigen Duschvorhangs beginnt mit der passenden Grösse. Was zunächst wie ein kleines Detail wirkt, hat tatsächlich grossen Einfluss darauf, wie dein Badezimmer funktioniert und wirkt – sowohl praktisch als auch visuell.
Ein passender Vorhang hält das Wasser dort, wo es hingehört, sorgt für Privatsphäre und verleiht dem Raum einen klaren, durchdachten Rahmen.
In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Duschvorhang-Grössen wissen musst – von gängigen Standardmassen bis hin zu individuellen Lösungen. Mit einfachen, praktischen Tipps findest du mühelos den Vorhang, der zu deinem Badezimmer passt.
Gängige Duschvorhang Grössen
Duschvorhänge sind in verschiedenen Standardgrössen erhältlich – passend für unterschiedliche Badezimmerlayouts. Die richtige Grösse sorgt für optimalen Spritzschutz, ein ausgewogenes Raumgefühl und verhindert ungewollte Wasseraustritte. Hier findest du eine kompakte Übersicht der gängigsten Formate:
Duschvorhang-Typ | Breite × Höhe (cm) | Breite × Höhe (Zoll) |
---|---|---|
Standard Duschvorhänge | 180 × 180 cm | 72" × 72" |
Extra hoch | 180 × 220–240 cm | 72" × 84–96" |
Extra breit | 200–280 × 200 cm | 79–110" × 79" |
Duschkabine | 90 × 180 cm | 36" × 72" |
Kleine Badewanne | 137 × 180 cm | 54" × 72" |
Wohnmobile / Camper | variabel (ca. 122–152 × 152–165 cm) | variabel (ca. 48–60″ × 60–65″) |
Standard Duschvorhänge
Diese Variante misst in der Regel etwa 180 × 180 cm (72" × 72") und ist die am weitesten verbreitete Grösse für Badezimmer. Sie passt auf die meisten Standard-Badewannen und -Duschbereiche und bietet zuverlässigen Spritzschutz sowie die nötige Privatsphäre.
Extra-hohe Duschvorhänge
Wenn dein Badezimmer besonders hohe Decken hat oder du eine freistehende Wanne im Retro-Stil besitzt, sind extra-hohe Vorhänge mit rund 180 × 220–240 cm (72" × 84–96") ideal. Die zusätzliche Länge lässt den Raum grosszügiger wirken – und sorgt dafür, dass kein Wasser über den Rand höherer Wannen spritzt.
Extra-breite Duschvorhänge
Für grössere Duschbereiche wie Walk-in-Duschen – oder wenn du dir einfach einen luxuriöseren, weich fallenden Look wünschst – sind extra-breite Vorhänge die richtige Wahl. Sie messen in der Regel 200–280 × 200 cm (79–110" × 79") und bieten mehr Stoff für einen vollen, eleganten Faltenwurf sowie besseren Rundumschutz.
Für Duschkabinen
Diese kompakteren Vorhänge mit etwa 90 × 180 cm (36" × 72") sind speziell für geschlossene Duschkabinen konzipiert. Sie passen exakt in den kleineren Bereich, ohne überschüssigen Stoff – ideal für platzsparende Badezimmerlösungen.
Für kleine Badewannen
Wenn du eine kompakte Badewanne hast, eignet sich ein kleinerer Vorhang mit etwa 137 × 180 cm (54" × 72"). Er bietet genau die richtige Abdeckung für kleinere Wannen – funktional, stimmig und platzsparend.
Für Wohnmobile und Camper
Diese Vorhänge sind speziell für den Einsatz in Reisemobilen und Caravans konzipiert. Sie sind in verschiedenen Grössen erhältlich – meist etwa 122–152 × 152–165 cm (48–60" × 60–65") – und passen sich den oft engen, individuell geschnittenen Duschbereichen in Fahrzeugen optimal an. Eine praktische Lösung für unterwegs.
So misst du deinen Duschbereich richtig
Wenn du dir die Zeit nimmst, deinen Duschbereich sorgfältig auszumessen, stellst du sicher, dass dein Vorhang nicht nur funktional passt, sondern auch optisch überzeugt. So vermeidest du typische Probleme wie Wasseraustritt oder einen unvorteilhaft hängenden Stoff. Hier erfährst du, worauf es beim Messen von Duschen und Badewannen ankommt:
1. Breite messen
- Miss die komplette Länge deiner Duschstange.
- Multipliziere diesen Wert mit 1.5 bis 2, um die ideale Vorhangbreite zu berechnen.
- Die zusätzliche Breite sorgt dafür, dass der Vorhang leicht fällt und optisch schöner wirkt.
2. Höhe messen
- Miss vom unteren Rand der Duschstange bis zur gewünschten Vorhanglänge.
- Für Badewannen: Der Vorhang sollte 15–25 cm (6–10") in die Wanne hineinragen.
- Für Walk-in-Duschen: Der Vorhang sollte den Boden knapp berühren oder leicht darüber hängen.
- Vergiss nicht, die Länge der Duschvorhangringe in die Gesamthöhe einzurechnen.
Duschvorhang-Typen – Materialien mit Charakter
Ein Duschvorhang ist weit mehr als nur ein Spritzschutz – er prägt die Atmosphäre deines Badezimmers. Das gewählte Material bestimmt dabei massgeblich, wie der Raum wirkt und sich anfühlt. Hier stellen wir dir einige beliebte Varianten vor:
1. Luxuriöse Duschvorhänge

Luxuriöse Duschvorhänge aus Samt oder hochwertiger Baumwolle bringen elegante Textur ins Badezimmer – mit feinen Details wie Stickereien oder beschwerten Säumen. Samt verleiht dem Raum Tiefe und Weichheit, sollte jedoch in feuchten Badezimmern ohne gute Belüftung unbedingt mit einer wasserfesten Innenfolie kombiniert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Das Ergebnis: ein stilvoller Rückzugsort mit durchdachter Wohlfühlästhetik – fast wie im Spa.
2. Baumwoll Duschvorhänge

Duschvorhänge aus Baumwolle bringen Weichheit, Atmungsaktivität und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in dein Badezimmer. Ob glatter Perkal oder strukturierte Webarten – Baumwolle passt sich mühelos verschiedenen Stilen und Farbwelten an. Da Baumwolle von Natur aus nicht wasserfest ist, empfiehlt sich die Kombination mit einem separaten und wasserabweisende Duschvorhang-Liner, der das Gewebe vor Feuchtigkeit schützt und die Lebensdauer verlängert.
3. Leinen Duschvorhänge

Lachsrosa Duschvorhang aus 100 % Leinen
Leinen Duschvorhänge verbinden lässige Eleganz mit natürlicher Struktur. Das luftige Gewebe aus Flachs verleiht dem Raum eine ruhige, reduzierte Ästhetik – und überzeugt auch umweltbewusste Haushalte durch eine ressourcenschonende Herstellung und zeitlose Ausstrahlung. Für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich auch hier eine Beschichtung mit einem wasserabweisender Liner, damit das Material nicht durchnässt wird und lange schön bleibt.
Pflegehinweise für Duschvorhänge
Regelmässige Pflege sorgt dafür, dass dein Duschvorhang frisch aussieht und lange funktional bleibt. Diese allgemeinen Tipps helfen dir, Hygiene und Haltbarkeit zu erhalten:
1. Pflegeetikett beachten: Jedes Material hat andere Ansprüche – halte dich an die Angaben des Herstellers.
2. Maschinenwäsche, wenn möglich: Viele Vorhänge lassen sich im Schonwaschgang mit warmem Wasser und mildem Waschmittel reinigen. Bei Schimmel helfen Essig und Natron zusätzlich.
3. Hohe Hitze beim Trocknen vermeiden: Am besten Lufttrocknen – falls der Vorhang in den Trockner darf, nur auf niedrigster Stufe trocknen, um Schrumpfen oder Materialschäden zu vermeiden.
4. Zwischenreinigung nicht vergessen: Wische den Vorhang regelmässig ab, um Seifenreste und Feuchtigkeit zu entfernen – besonders wichtig in feuchten Badezimmern.
5. Komplett trocknen lassen: Hänge den Vorhang erst wieder auf, wenn er vollständig trocken ist – das verhindert Schimmelbildung.
6. Liner verwenden: Ein separater Innenvorhang schützt das Gewebe vor direkter Nässe – besonders bei dekorativen oder textilen Varianten.
Tipps für den Kauf und die Auswahl von Duschvorhängen
Die Wahl des richtigen Duschvorhangs geht über die reinen Abmessungen hinaus. Es geht darum, Funktionalität und Design harmonisch zu verbinden, um ein stimmiges Gesamtbild im Badezimmer zu schaffen. Diese Tipps helfen dir, eine Entscheidung zu treffen, die deinen Raum aufwertet:
1. Den Stil deines Badezimmers beachten
Ein Duschvorhang sollte wirken, als gehöre er ganz selbstverständlich dazu. Schau dir an, was bereits im Raum vorhanden ist – etwa Fliesen, Lichtstimmung oder Materialien – und wähle ein Modell, das sich harmonisch einfügt. Zartes Leinen greift die natürliche Struktur eines Steinbodens auf, während ein künstlerischer Print minimalistischen Armaturen visuelle Wärme und Ausgleich verleiht.
2. Mehr als nur Optik: funktionale Gestaltung
Wie ein Duschvorhang beschaffen ist, prägt deinen Alltag oft auf subtile Weise. Soll er in einer geteilten Wohnung Geräusche dämpfen, Licht abschirmen für ein entspanntes Abendbad oder besonders feuchtigkeitsresistent sein? Abseits der Ästhetik sorgen Details wie beschwerte Säume, wasserabweisendes Leinen oder ein Verdunkelungsfutter dafür, dass dein Badezimmer nicht nur gut aussieht, sondern sich auch im täglichen Gebrauch angenehm und durchdacht anfühlt.
3. Das richtige Material wählen
Jedes Material hat seinen eigenen Look und Charakter. Baumwolle ist weich und waschbar, Leinen wirkt luftig und strukturiert, während Mischgewebe oft pflegeleicht und robust sind. Da die meisten Naturmaterialien nicht wasserdicht sind, empfehlen wir einen wasserfesten Liner, um den Stoff zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
4. Auf die Proportionen achten
Nutze deine Abmessungen, um die passende Breite und Höhe für deinen Raum zu wählen. Extra-lange Vorhänge lassen niedrige Decken höher wirken, während extra-breite Modelle für einen fliessenden Faltenwurf und ein besonders elegantes Gesamtbild sorgen. Die Proportionen beeinflussen das visuelle Gleichgewicht des Raums entscheidend.
5. Farbe und Muster gezielt einsetzen
Ein auffälliger Vorhang kann ein neutrales Badezimmer optisch aufwerten oder deinem persönlichen Stil Ausdruck verleihen. Drucke, Stickereien oder feine Texturen bringen Spannung ins Design, ohne den Raum zu überladen.
6. Auf Zertifizierungen achten
Für eine nachhaltigere Wahl lohnt sich der Blick auf OEKO-TEX® (chemische Unbedenklichkeit) oder GOTS (zertifizierte Bio-Fasern). Diese Labels stehen für gesundheitsverträgliche Materialien und verantwortungsvolle Produktionsstandards.
Welche Duschvorhang Grösse passt zu dir?
Nutze diesen Ratgeber als Orientierung, miss deinen Duschbereich sorgfältig aus – und entdecke Optionen, die zu deinem Raumkonzept und deinem Stilgefühl passen. Ob extra-lang und elegant oder kompakt und funktional: Die richtige Grösse macht den Unterschied.
Wenn du dein Badezimmer in einen Ort verwandeln möchtest, der Persönlichkeit und Gestaltung vereint, lohnt sich ein Blick in die kuratierte Duschvorhang Kollektion von ZigZagZurich. Erlebe, wie durchdachtes Design und edle Textilien dein Badezimmer neu definieren.
Jetzt entdecken auf ZigZagZurich – versandkostenfrei erhältlich!