loading...

Kostenloser Versand ab $451.00

0
July 29, 2025

Ratgeber für Vorhänge und Gardinen: Stile, Stoffe & Tipps

types of curtains by panels, styles, functions, and fabrics

Du suchst nach dem passenden Vorhang für dein Zuhause? Dann bist du nicht allein – denn Vorhänge und Gardinen sind weit mehr als nur Sichtschutz. Sie formen das Raumgefühl, regulieren Licht und sorgen für genau die Atmosphäre, die du dir wünschst – von wohnlich und ruhig bis hell und offen.

Deshalb lohnt es sich, die verschiedenen Vorhangarten zu kennen. Ob Tagesvorhänge, Verdunkelungsvorhänge, schlichte Leinenstoffe oder Massvorhänge mit Statement-Design – jeder Stil erfüllt eine bestimmte Funktion und verändert die Wirkung des Raumes.

In diesem Ratgeber stellen wir dir die wichtigsten Typen vor – nach Stil, Stoff und Funktion – damit du Vorhänge findest, die perfekt zu deinem Raum und deinem Stilgefühl passen.

 

11 Arten von Vorhängen – von klassisch bis modern

Wenn du Vorhänge auswählst, spielt der Stil eine zentrale Rolle. Faltenwurf, Saum, Aufhängung und Details bestimmen nicht nur die Wirkung des Stoffes, sondern auch, wie formell, gemütlich oder modern ein Raum erscheint.

Von eleganten Falten bis hin zu minimalistischen Stoffbahnen – hier findest du 11 der beliebtesten Vorhangstile, damit du die Variante findest, die zu deinem Wohnstil passt.

 

1. Tunnelzug Vorhänge

Tunnelzug Vorhänge

Tunnelzug Vorhänge besitzen am oberen Rand einen eingenähten Stoffkanal, durch den die Vorhangstange direkt geführt wird. Dabei entstehen weiche, gleichmässige Falten, die dem Stoff einen sanften, fliessenden Fall verleihen – ganz ohne sichtbare Aufhängung. Dieser Vorhangstil bringt einen zurückhaltenden, klassischen Look mit nostalgischem Flair in den Raum. Ideal ist er für Bereiche, in denen der Vorhang vorwiegend dekorativ bleibt, wie etwa im Schlafzimmer oder im Esszimmer – also dort, wo du ihn eher selten öffnest oder schliesst.

2. Schlaufen Vorhänge

Tab-Top-Vorhänge werden mit gleichmäßig verteilten Stoffschlaufen am oberen Rand gefertigt, durch die die Gardinenstange geführt wird. Die sichtbaren Schlaufen und die Stange verleihen dem Raum einen lockeren, unkomplizierten Look, der leicht und entspannt wirkt. Diese Stilrichtung passt besonders gut zu entspannten Einrichtungen wie Landhausküchen, Wintergärten oder skandinavisch inspirierten Wohnbereichen.

Schlaufen Vorhänge sind mit gleichmässig verteilten Stoffschlaufen am oberen Rand versehen, durch die die Vorhangstange gefädelt wird. Die Schlaufen bleiben sichtbar und sorgen für einen lockeren, unkomplizierten Look. Dieser Stil wirkt entspannt und natürlich – ideal für Wohnbereiche mit lässiger Atmosphäre, wie offene Küchen, helle Wohnzimmer oder Räume im skandinavischen Stil.

3. Faltenvorhänge mit Raffstruktur (Pinch Pleats)

 

Vorhangarten nach Paneelen: Dazu zählen Boxfaltenvorhänge, Einzelfaltenvorhänge, Bleistiftfaltenvorhänge, Kelchfaltenvorhänge, Ösenvorhänge (oder Eyelet-Vorhänge) und Kräuselbandvorhänge (Pinch Pleat).

Faltenvorhänge mit Raffstruktur, auch bekannt als Pinch Pleats, zeichnen sich durch gleichmässig abgenähte Falten am oberen Rand aus – meist in Zweier- oder Dreiergruppen. Diese strukturierte Verarbeitung verleiht die Gardine eine klassisch-elegante Silhouette, die ihre Form dauerhaft behält. Dieser Stil bringt zeitlose Eleganz in den Raum und eignet sich besonders für formelle Bereiche wie das Wohnzimmer, den Essbereich oder das Schlafzimmer. Je nach Stoffwahl wirken sie traditionell oder modern – ideal, wenn du Wert auf ein gepflegtes Gesamtbild legst.

4. Ösenvorhänge

Ösenvorhänge besitzen grosse Metallringe, die direkt in den oberen Rand des Stoffs eingearbeitet sind. Die Gardinenstange wird durch die Ösen geführt, wodurch gleichmässige, grosszügige Falten entstehen – mit einem modernen, klaren Fall. Dieser Stil ist praktisch und schnörkellos – ideal für moderne Räume, in denen Schlichtheit, Funktion und eine klare Formensprache im Vordergrund stehen.

5.  Bleistiftfaltenvorhänge (Kräuselbandfalten) 

Bleistiftfaltenvorhänge – auch als Kräuselbandfalten bekannt – haben dicht gesetzte Falten, die wie aufrecht stehende Bleistifte wirken. Sie entstehen durch Zugbänder, die in ein Faltenband eingenäht sind. Dieser klassische Stil lässt sich je nach Stoff und Aufhängung mühelos an traditionelle oder lässige Wohnstile anpassen – von gemütlichen Rückzugsorten bis zu eleganten Wohnzimmern.

6. Kelchfaltenvorhänge 

Kelchfaltenvorhänge zeichnen sich durch grosszügige, gerundete Falten am oberen Rand aus, die an die Form eines Weinkelchs erinnern. Die Falten sind oft leicht gepolstert und fest vernäht, damit sie ihre dekorative Struktur dauerhaft behalten. Dieser aufwendig gearbeitete Stil verleiht dem Raum eine elegante, formelle Ausstrahlung. Besonders gut zur Geltung kommt er in repräsentativen Bereichen wie festlichen Speisezimmern oder grosszügigen Altbau-Interieurs.

7. Kellerfaltenvorhänge

Kellerfaltenvorhänge – auch als „umgekehrte Falten“ bekannt – bestehen aus tiefen Stofffalten, die nach innen gelegt und flach am oberen Rand fixiert sind. So entsteht eine gleichmässige, rechteckige Faltenstruktur mit klaren Linien. Dieser präzise gearbeitete Stil wirkt ruhig, strukturiert und architektonisch – ideal für moderne oder formal gestaltete Räume, in denen Ordnung und Symmetrie ein zentrales Gestaltungselement sind. Vorhänge mit Kellerfalten fügen sich elegant in zeitlose Interieurs ein und unterstreichen ein reduziertes, ausgewogenes Raumgefühl.

8. Einteilige Vorhänge

Einteilige Vorhänge bestehen aus einer einzigen, durchgehenden Stoffbahn, die beim Zuziehen die gesamte Fensterfläche bedeckt. Der fliessende Stoffverlauf sorgt für ein ruhiges, klares Gesamtbild – besonders eindrucksvoll bei kräftigen Mustern oder edlen Materialien. Dieser Stil eignet sich ideal für schmale Fensterfronten oder minimalistisch gestaltete Räume, in denen Zurückhaltung, Schlichtheit und moderne Linienführung im Vordergrund stehen.

9. Zweiteilige Vorhänge

Doppelte Vorhang-Paneele bestehen aus zwei passenden Teilen, die rechts und links vom Fenster hängen und sich in der Mitte schließen lassen. Diese klassische Anordnung bietet flexible Lichtregulierung und sorgt für einen ausgewogenen, symmetrischen Look. Sie eignet sich für die meisten Standardfenster und ist besonders praktisch bei großen Glasfronten oder breiten Durchgängen.

Zweiteilige Vorhänge – auch als klassische Vorhangpaare bekannt – bestehen aus zwei gleich grossen Stoffbahnen, die links und rechts des Fensters hängen und sich in der Mitte zusammenziehen lassen. Dieses vertraute Arrangement bietet Flexibilität bei der Lichtregulierung und schafft ein ausgewogenes, symmetrisches Erscheinungsbild. Sie eignen sich für verschiedenste Raumkonzepte – von grossen Fenstern bis hin zu breiten Balkontüren oder offenen Durchgängen.

10. Lagenvorhänge

 

Lagenvorhänge kombinieren mehrere Vorhangtypen – meist einen transparenten, leichten Innenvorhang mit einem schwereren Außenvorhang. So lassen sich Licht und Privatsphäre optimal steuern. Diese Methode verleiht dem Fenster mehr Tiefe, Wohnlichkeit und eine besondere Weichheit. Ideal ist dieser Look für Schlafzimmer oder Wohnzimmer, in denen sowohl Funktion als auch Komfort gefragt sind.

Lagenvorhänge – auch bekannt als mehrlagige Vorhänge – bestehen aus mehreren Stoffschichten, meist einer transparenten Innenschicht in Kombination mit einem schwereren Aussenstoff. Diese Konstellation ermöglicht eine flexible Steuerung von Licht und Sichtschutz und verleiht dem Fensterbild Tiefe, Weichheit und visuelle Fülle. Sie eignen sich ideal für Wohn- und Schlafzimmer, in denen sowohl Komfort als auch Funktion im Mittelpunkt stehen.

11. Cafévorhänge

Cafévorhänge

Cafévorhänge – auch bekannt als Halbvorhänge oder Scheibengardinen – bedecken nur den unteren Teil des Fensters und werden meist mittig am Rahmen befestigt. So kann im oberen Bereich weiterhin Tageslicht in den Raum einfallen, während der untere Teil Sichtschutz bietet. Diese charmante Vorhangart ist besonders beliebt in Küchen, Frühstücksecken oder rustikalen Wohnräumen und bringt eine gemütliche Atmosphäre mit einem Hauch Nostalgie.

5 Vorhangarten nach Stoff

Das gewählte Material beeinflusst, wie ein Vorhang fällt, wie viel Licht er durchlässt und wie gut er isoliert. Im Folgenden findest du fünf der beliebtesten Stoffarten für Vorhänge nach Mass – zur Orientierung für Stil und Funktion.

1. Leinenvorhänge

Leinenvorhänge wirken natürlich, weich und gleichzeitig stilvoll. Der aus Flachs gewonnene Stoff ist atmungsaktiv und langlebig, mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die ihm eine entspannte, wohnliche Ausstrahlung verleiht. Leinen filtert das Licht sanft – ideal für helle, luftige Räume wie Wohn- oder Schlafzimmer und minimalistisch gehaltene Interieurs.

2. Baumwollvorhänge

Baumwollvorhänge sind bekannt für ihre Weichheit, Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit. Sie hängen schön, sind in unzähligen Farben und Mustern erhältlich und lassen Luft zirkulieren – für ein angenehmes Raumklima. Baumwolle passt in fast jeden Raum, vom Familienzimmer bis zum Kinderzimmer, und bietet Komfort mit klarer Optik.

3. Samtvorhänge

Samtvorhänge bringen Tiefe und Wärme in den Raum und verleihen ihm sofort eine luxuriöse Atmosphäre. Die dichte Oberfläche fühlt sich weich an und hilft, Geräusche und Licht zu dämpfen – für eine behagliche, geschützte Umgebung. Ideal für Räume mit gemütlichem oder dramatischem Charakter wie Schlafzimmer, Heimkinos oder elegante Wohnräume.

4. Polyestervorhänge

Polyestervorhänge sind strapazierfähig, pflegeleicht und preiswert – eine praktische Lösung für belebte Haushalte. Sie knittern kaum, verblassen nicht und laufen nicht ein, was sie zur idealen Wahl für den täglichen Einsatz in stark genutzten Räumen macht. Von transparent bis verdunkelnd erhältlich, fügen sie sich unkompliziert in moderne Einrichtungen ein.

5. Seidenvorhänge

Seidenvorhänge haben eine edle Ausstrahlung mit natürlichem Glanz und einem fliessenden Fall, der jedem Raum Eleganz verleiht. Der Stoff ist leicht und glatt und hilft, das Raumklima zu regulieren – kühl im Sommer, warm im Winter. Auch wenn Seide etwas pflegeintensiver ist, eignet sie sich wunderbar für formelle Bereiche wie Esszimmer, Schlafzimmer oder klassische Wohnräume.

 

6 Vorhangarten nach Funktion

Verschiedene Vorhangarten erfüllen unterschiedliche Alltagsbedürfnisse – von Lichtschutz bis Geräuschdämmung. Hier findest du sechs funktionale Vorhangtypen, die dir helfen, die passende Lösung für deinen Raum zu finden.

1. Verdunkelungsvorhänge (Blickdicht)

Graue Verdunkelungsvorhänge

 

Verdunkelungsvorhänge blockieren nahezu vollständig das einfallende Licht und verwandeln jeden Raum in einen abgedunkelten Rückzugsort. Besonders praktisch sind sie in Schlaf- oder Medienzimmern, wo Dunkelheit für Ruhe oder Bildqualität wichtig ist. Zusätzlich dämpfen sie Geräusche und tragen zur Temperaturregulierung bei.

2. Thermovorhänge

Thermovorhänge verbessern die Isolierung am Fenster – sie halten im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die Hitze draussen. Meist bestehen sie aus dichten Stoffen oder speziellen Beschichtungen, die den Wärmeaustausch verlangsamen. Ideal, wenn du Energie sparen und das Raumklima verbessern möchtest.

3. Duschvorhänge

Künstler Duschvorhang aus Baumwolle „Tilescapes“ von Remo Mazzoni

Künstler Duschvorhang aus Baumwolle „Tilescapes“ von Remo Mazzoni

Duschvorhänge verhindern nicht nur, dass Wasser auf den Boden gelangt – sie bringen auch Farbe, Muster und Textur ins Badezimmer. Ob schlicht aus Baumwolle oder mit auffälligem Print aus Polyester – sie verbinden Funktion und Dekoration auf praktische Weise.

4. Schallschutzvorhänge

Schallschutzvorhänge bestehen aus schweren, mehrlagigen Stoffen, die Geräusche absorbieren und für eine ruhigere Atmosphäre sorgen. Sie ersetzen keine Schalldämmung, reduzieren aber Aussenlärm und Nachhall spürbar. Besonders geeignet für Stadtwohnungen, Arbeitsbereiche oder Räume mit hohem Ruhebedarf.

5. Transparente Vorhänge

Luxus Tagesvorhänge „Georgette“ in 11 Farben

 

Transparente Vorhänge lassen viel  Licht in den Raum herein und schaffen dennoch eine sanfte Privatsphäre. Aus leichten Stoffen wie Voile oder Leinen gefertigt, verleihen sie Räumen eine luftige, entspannte Wirkung. Ideal einzeln oder in Kombination mit schwereren Vorhängen für zusätzliche Tiefe.

6. Lichtdurchlässige Vorhänge

Lichtdurchlässige Vorhänge lassen den Lichteinfall sanft in den Raum, ohne ihn zu stark aufzuhellen oder die Privatsphäre einzuschränken. Sie mildern direkte Sonneneinstrahlung ab und sorgen für ein angenehmes, blendfreies Licht. Ideal für Wohnbereiche, Küchen oder Home-Offices – überall dort, wo du Helligkeit wünschst, ohne grelles Licht.

Wie du den richtigen Vorhang findest

Die Wahl des passenden Vorhangs hängt von Stil, Funktion und Alltagstauglichkeit ab. Diese kurze Checkliste hilft dir bei der Entscheidung:

1. Beginne mit dem Zweck: Brauchst du vollständige Verdunkelung zum Schlafen, sanft gefiltertes Licht für eine gemütliche Wohnatmosphäre oder Geräuschdämpfung für konzentriertes Arbeiten?

2. Stimme ihn auf deinen Einrichtungsstil ab: Formelle Räume harmonieren gut mit Rafffalten und schweren Stoffen, während moderne oder legere Interiors oft besser mit Ösenvorhängen oder leichten Leinenstoffen wirken.

3. Achte auf Farbe und Muster: Orientiere dich an der Farbwelt und Architektur deines Raums, um passende Stoffe und Prints zu wählen.

4. Denke an die Nutzung im Alltag: Wenn du die Vorhänge oft öffnest und schliesst, wähle einen Stoff und eine Aufhängung, die leicht zu handhaben und robust sind.

Wie findest du die passenden Vorhänge für dein Zuhause?

Der passende Vorhang hängt davon ab, was dein Raum braucht: Möchtest du Licht abschirmen, Geräusche dämpfen oder einfach Farbe und Struktur ins Spiel bringen? Vielleicht suchst du etwas Leichtes und Luftiges für entspannte Tage – oder einen blickdichten Vorhang für erholsamen Schlaf.

Bei ZigZagZurich sind  unsere Vorhänge mehr als nur Stoff. Sie erzählen Geschichten – gefertigt in Italien aus hochwertigen Materialien und mit durchdachtem Design. Ob luftiges Leinen, luxuriöser Samt oder funktionale Verdunklungs- und Akustiklösungen: Unsere Kollektionen vereinen Ästhetik mit Alltagstauglichkeit. Dank extrabreiten Grössen und Massanfertigung passen sie sich deinem Raum perfekt an.

Jetzt entdecken auf ZigZagZurich – mit kostenloser Lieferung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben von ZZZ Team

Mentioned in blog.

IHR WARENKORB IST LEER