loading...

Kostenloser Versand ab ¥41,900

September 19, 2025

5 Ideen für Vorhänge in Mietwohnungen ohne Bohren

how to style curtains for apartments

Machen dir Mietregeln das Leben schwer, wenn es darum geht, deine Wohnung gemütlich einzurichten? Wenn Bohren, Streichen oder andere bleibende Veränderungen nicht erlaubt sind, wirken die Einrichtungsmöglichkeiten schnell begrenzt.

Die gute Nachricht: Es braucht keine grossen Umbauten, um einen Unterschied zu machen. Fang einfach bei den Vorhängen an. Sie sind leicht anzubringen, verleihen dem Raum sofort Wärme und Privatsphäre, und deine Investition bleibt sicher.

Mit den richtigen Stoffen und Designs bringen Vorhänge Struktur, Farbe und Persönlichkeit in dein Zuhause. Aus einem schlichten Raum wird so eine einladende Wohnung mit Charakter. In diesem Artikel zeigen wir dir fünf mieterfreundliche Ideen, wie du Vorhänge stylst, ohne Spuren zu hinterlassen, wenn es Zeit ist, weiterzuziehen.

Was zeichnet mieterfreundliche Vorhänge aus?

Mieterfreundliche Vorhänge zeichnen sich vor allem durch zwei Dinge aus: eine einfache Montage und eine unkomplizierte Entfernung. Sie werden mit Befestigungen angebracht, die keine Schäden an der Wand hinterlassen, und aus Stoffen gefertigt, die sich für die Tragfähigkeit dieser Lösungen eignen. Das Ziel ist es, eine Mietwohnung persönlich und stilvoll wirken zu lassen, ohne den Raum zu beschädigen.

Typische Merkmale mieterfreundlicher Vorhänge sind:

  • Kein Bohren: Befestigungsmethoden, die keine Löcher hinterlassen, schützen die Wände und sichern deine Investition.
  • Leichte bis mittelschwere Stoffe: Leinen oder Baumwollmischungen sind ideal, da sie schön fallen, ohne die Halterungen zu             stark zu belasten.
  • Rückstandsfreie Lösungen: Halterungen, die sich abziehen, herausnehmen oder ausknipsen lassen, sorgen dafür, dass beim Auszug keine Spuren bleiben.

Darüber hinaus zahlt es sich aus, auf hochwertige Naturmaterialien wie Leinen oder Bio-Baumwolle zu setzen. Sie schonen nicht nur die Wände deiner Mietwohnung, sondern schenken dir auch Vorhänge, die dich über mehrere Wohnungen hinweg begleiten können.

5 einfache Wege, Vorhänge aufzuhängen, ohne deine Wohnung zu beschädigen

Als Mieter willst du Vorhanglösungen vermeiden, bei denen du in die Wände bohren musst. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere praktische Alternativen wie Spannstangen oder abnehmbare Haken. Damit kannst du Vorhänge ganz unkompliziert anbringen, während deine Wände geschützt bleiben und deine Investition sicher ist.

Hier sind fünf einfache und mieterfreundliche Möglichkeiten, wie du deine Vorhänge aufhängen kannst, ohne Schaden zu verursachen. So geniesst du Stil und Privatsphäre, ohne dir Sorgen um deine Wohnung machen zu müssen.

1. Selbstklebende Gardinenhaken

Selbstklebende Gardinenhaken sind eine einfache und mieterfreundliche Lösung. Sie lassen sich sicher an der Wand oder am Fensterrahmen befestigen und beim Auszug rückstandslos wieder entfernen. Da sie nur ein begrenztes Gewicht tragen können, eignen sie sich am besten für leichte Vorhänge wie die transparenten Tagesvorhänge aus Leinen von ZigZagZurich, die leicht fallen und die Haken nicht überlasten. Für optimale Ergebnisse solltest du die Oberfläche gründlich reinigen, den Kleber einen Tag aushärten lassen und erst danach die Vorhänge anbringen.

2. Gardinenspannstangen

Gardinenspannstangen sind eine klassische Lösung, für die du kein Werkzeug benötigst. Du drehst die Stange auseinander, bis sie sich im Fensterrahmen verkeilt, und schon sitzt sie fest. Besonders gut eignen sie sich für Café-Vorhänge in Küchen oder Badezimmern, vor allem aus Baumwoll- oder Leinenmischungen, die leicht fallen und die Stange nicht beschweren.

3. Fensterhaken für Vorhänge

Fensterhaken für Vorhänge werden einfach in den Fensterrahmen eingehängt und können mehr Gewicht tragen als selbstklebende Gardinenhaken oder Gardinenspannstangen. Sie sind eine clevere Wahl für Schlafzimmer, in denen du schwerere Stoffe oder Verdunkelungsvorhänge benötigst. So geniesst du Privatsphäre und einen erholsamen Schlaf, ohne Spuren an der Wand zu hinterlassen.

4. NoNo Halterung (Vorhanghalterung) 

Wenn deine Mietwohnung bereits mit Jalousien ausgestattet ist, ermöglichen dir NoNo Halterung (Vorhanghalterung), Vorhänge einfach darüber anzubringen, ohne etwas zu entfernen. So kannst du Stoffe und Strukturen übereinanderlegen und dem Raum mehr Persönlichkeit verleihen, während die ursprüngliche Ausstattung vollständig erhalten bleibt.

5. Magnethalterung für Gardinen

Für Metallrahmen oder Türen ist eine Magnethalterung für Gardinen eine der einfachsten Lösungen. Sie haftet sofort und eignet sich besonders für leichte Vorhänge wie die Hanf und Bio-Baumwollvorhänge von ZigZagZurich. Diese Variante schenkt dir Privatsphäre und Flexibilität, während die Montage mühelos bleibt.

Alle diese Methoden sind leicht umzusetzen, rückstandslos zu entfernen und geben dir die Freiheit, deine Wohnung nach deinem Geschmack zu gestalten. Genau darin liegt der Vorteil mieterfreundlicher Vorhänge: Sie lassen dich ausprobieren, variieren und Design geniessen, ohne deine Investition zu gefährden.

Checkliste vor der Montage von Vorhängen in der Wohnung

Eine sorgfältige Planung macht die Montage einfacher und sorgt für ein sauberes Ergebnis. Bevor du deine Vorhänge aufhängst, solltest du diese Schritte beachten:

  • Miss die Breite und Höhe jedes Fensters, damit die Vorhänge genau passen.
  • Achte darauf, das Stoffgewicht an die Aufhängemethode anzupassen, damit alles stabil bleibt.
  • Reinige den Fensterrahmen oder die Wandfläche, damit Klebelösungen gut haften.
  • Lasse selbstklebende Haken 24 Stunden aushärten, bevor du die Vorhänge anbringst
  • Teste die Aufhängung zunächst mit einem leichten Vorhang, bevor du schwerere Stoffe verwendest.

Mit dieser Vorbereitung hängen deine Vorhänge ordentlich, bleiben sicher befestigt und halten deine Wohnung mieterfreundlich.

5 Ideen, wie du Vorhänge in einer kleinen Wohnung verschönern kannst

Sobald deine Vorhänge hängen, geht es um die richtige Inszenierung. In einer kleinen Wohnung können die richtigen Vorhänge Fenster höher wirken lassen, Räume heller erscheinen lassen und den gesamten Wohnbereich harmonischer verbinden.

Hier sind fünf einfache Ideen, wie du Vorhänge so stylst, dass sie das Beste aus einem begrenzten Raum herausholen:

1. Hoch und breit aufhängen

Weisse Vorhänge hoch aufgehängt in Mietwohnung, wirken ohne Bohren elegant und lassen den Raum grösser erscheinen.

Source: Brunio Barga - unsplash

Platziere die Gardinenstange direkt unter der Decke und verlängere sie ein paar Zentimeter über den Fensterrahmen hinaus. So wirken die Decken höher und die Fenster grösser, was dem ganzen Raum ein offeneres Gefühl gibt. Längere Vorhänge in deinem Lieblingsstoff und deiner Wunschfarbe rahmen das Fenster elegant ein und ziehen den Blick sanft nach oben.

2. Stoffe stilvoll schichten

Schlafzimmer mit transparenten Vorhängen und Verdunkelungsvorhängen, stilvoll geschichtet für Privatsphäre und flexibles Licht in Mietwohnungen.

Kombiniere einen transparenten Vorhang mit einem einklickbaren Verdunkelungsfutter. So bleibt die Montage leicht und du gewinnst zusätzliche Flexibilität. Tagsüber geniesst du sanft gefiltertes Licht, nachts hingegen volle Privatsphäre und erholsamen Schlaf. Diese geschichtete Lösung hält die Aufhängung schlicht und lässt sich mühelos an deine Stimmung anpassen.

3. Luftige Materialien wählen

Leichte Stoffe wie Leinen oder Voile sind ideal für kleine Wohnungen. Sie filtern das Sonnenlicht sanft, lassen den Raum offener wirken und passen perfekt zu mieterfreundlichen Aufhängungen.

Stoffart Gewicht (ca.) Geeignete Aufhängung

Leichte Stoffe
(z. B. Voile, transparentes Leinen)

60–150 g/m² (ca. 2–4 oz/yd²) Gut geeignet für selbstklebende Gardinenhaken, Gardinenspannstangen
Mittelschwere Stoffe
(z. B. Baumwollmischungen, mittleres Leinen)
150–350 g/m² (ca. 4–7 oz/yd²) Am besten mit Gardinenspannstangen
oder Fensterhaken für Vorhänge
Schwere Stoffe
(z. B. Samt, Akustikwolle)
350+ g/m² (ca. 8–14 oz/yd²) Benötigen stabile Aufhängungen
wie Fensterhaken für Vorhänge

Leichte Stoffe wirken luftig und sind ideal für einfache Befestigungen, während mittelschwere Materialien Struktur und Eleganz hinzufügen, ohne die Mieterfreundlichkeit zu verlieren. Schwere Vorhänge bringen ein Gefühl von Luxus und verbessern die Raumakustik, benötigen jedoch stabilere Halterungen. Für eine ausgewogene Lösung kannst du leichte Stoffe mit einem Futter kombinieren, um sowohl Weichheit als auch Funktionalität zu geniessen.

4. Vorhänge kreativ einsetzen

Café-Vorhänge in der Küche, kreativ eingesetzt für Charme und Privatsphäre, mieterfreundlich ohne Bohren montiert.

Vorhänge sind nicht nur für Fenster da. Sie können Zonen abtrennen, schlichte Wände weicher wirken lassen oder vergessenen Ecken Stil verleihen. Probiere Café-Vorhänge in der Küche für einen charmanten Look, nutze eine Spannstange unter der Decke, um ein Studio in Wohn- und Schlafbereich zu teilen, oder lege Stoff über Jalousien, um die Optik standardisierter Elemente zu verfeinern.

5. Privatsphäre, Licht und Akustik steuern

Vorhänge beeinflussen auch, wie behaglich sich deine Wohnung anfühlt. Einklickbare Verdunkelungsfutter sorgen für Dunkelheit und erholsamen Schlaf. Transparente Stoffbahnen in Kombination mit Sichtschutzfolien lassen Tageslicht herein, ohne die Privatsphäre aufzugeben. Schwere Stoffe wie Samt oder Akustikwolle dämpfen Echos und Zugluft, wodurch dein Zuhause ruhiger und einladender wirkt.

Verwandle deine Mietwohnung mit mieterfreundlichen Vorhängen

Mieterfreundliche Vorhänge zeigen, dass Stil und Praktikabilität perfekt zusammenpassen können. Sie schenken dir Privatsphäre, lassen Licht sanfter wirken und bringen Charakter in einen Raum, ohne Spuren zu hinterlassen. Mit den richtigen Stoffen und einfachen Befestigungsmethoden gehören Vorhänge zu den unkompliziertesten Möglichkeiten, eine Mietwohnung persönlich und vollständig wirken zu lassen.

Die Vorhangkollektion von ZigZagZurich wurde genau mit diesem Anspruch entworfen. Transparente Leinenvorhänge lassen Räume heller und offener erscheinen, samtige Verdunkelungsvorhänge sorgen für erholsame Nächte, Akustikwolle verbessert Komfort und Klang, und Künstlerdrucke verleihen schlichten Fenstern Individualität. Jedes Stück verbindet Funktion und Design, sodass Mieter:innen Komfort, Stil und ein echtes Gefühl von Zuhause geniessen können, ganz ohne Kompromisse.

Finde deine Favoriten in der Vorhangkollektion von ZigZagZurich und gestalte deine Räume individuell und unkompliziert.

Häufig gestellte Fragen

Halten selbstklebende Gardinenhaken auch Verdunkelungsvorhänge?

Selbstklebende Gardinenhaken sind für leichte Stoffe wie Leinen oder Voile gedacht. Verdunkelungsvorhänge sind in der Regel zu schwer. Eine bessere Lösung ist es, leichtere Vorhänge mit einem einklickbaren Verdunkelungsfutter zu kombinieren. Für schwerere Stoffbahnen bieten Fensterhaken für Vorhänge eine deutlich zuverlässigere Befestigung.

Kann ich Vorhänge über Jalousien aufhängen, ohne zu bohren?

Ja. NoNo Halterungen (Vorhanghalterungen) sind genau dafür gemacht und werden direkt auf der oberen Schiene der Jalousie befestigt. So kannst du Vorhänge vor bestehenden Jalousien anbringen, was die Optik weicher wirken lässt und zusätzlichen Stil bringt, ganz ohne Beschädigungen.

Welche Vorhänge eignen sich am besten für kleine Wohnungen?

Wähle leichte oder transparente Stoffe, damit die Räume hell und luftig wirken. Wenn du die Vorhänge höher und breiter als den Fensterrahmen aufhängst, wirken die Decken höher und die Fenster grösser und es entsteht die Illusion von mehr Raum.

Wie hänge ich Vorhänge ohne Wandschäden auf?

Verwende mieterfreundliche Befestigungen wie selbstklebende Gardinenhaken, Gardinenspannstangen, Fensterhaken für Vorhänge, NoNo Halterungen (Vorhanghalterungen) oder Magnethalterungen. Reinige die Oberfläche immer gründlich, bevor du die Befestigung anbringst, und stimme das Stoffgewicht auf die jeweilige Methode ab. So bleibt die Aufhängung sicher und deine Investition geschützt.

Geschrieben von ZZZ Team

Im Blog erwähnt

IHR WARENKORB IST LEER