In dieser Saison verwandelt ZigZagZurich das Schlafzimmer in einen Raum für mutige Ideen und sanften Komfort. Die HW 2025/2026 Künstler*innen Bettwäsche Kollektion vereint zehn Designs in einer gemeinsamen Erkundung von Mustern, Farben und Formen.
Jedes Stück trägt die Vision seines Designer in sich; zusammen wirken sie stimmig, frisch und unverkennbar zeitgenössisch. Mehr als nur Textilien sind dies lebendige Kunstwerke, die Kreativität und Individualität in den Alltag bringen.
Was diese Kollektion auszeichnet
Kunst zum Träumen. Jedes Bettwäschedesign präsentiert ein einzigartiges Kunstwerk von Künstlern aus aller Welt und bringt Galerie-Energie in den intimsten Raum Ihres Zuhauses.
Hochwertige Haptik, natürlicher Komfort. Der Stoff aus 100% hochwertigem, in Europa gesponnenem Baumwollsatin ist weich und dezent glänzend. Die Materialien sind OEKO-TEX®-zertifiziert.
Durchdachte Verarbeitung. Ein versteckter Reissverschluss sorgt für eine saubere Silhouette und einen sauberen Sitz des Bezugs.
Für das wirkliche Leben dimensioniert. Erhältlich in einer Reihe von Standardgrössen – und wir können Sondermasse anfertigen, die zu Ihrem Bett passen.
Hergestellt in Europa, für die Ewigkeit gemacht. Liebevoll handgefertigt in Italien, wobei die Produktion in einem Umkreis von 500 km erfolgt, um den Transport zu minimieren und die handwerkliche Qualität zu wahren.
Pflege, Langlebigkeit und täglicher Gebrauch
Diese Kleidungsstücke sind für häufiges Waschen geeignet, ohne dass Farbe oder Weichheit verloren gehen. Für beste Ergebnisse warm (40 °C) waschen, bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen und bei mittlerer Temperatur bügeln . Um die Lebensdauer des Stoffes zu verlängern, das Set einmal pro Woche wechseln und den Reissverschluss vor dem Waschen schliessen, um die Kanten zu schützen.
Stilhinweise (wie wir das Bett gerne machen)
-
Grafische Konversation. Lassen Sie ein kontrastreiches Muster auf schmale Streifen treffen, um einen kuratierten Kontrast zu erzielen, der sich dennoch ausgewogen anfühlt.
-
Mehrschichtige Haptik. Legen Sie eine leichte Steppdecke oder Wolldecke am Fussende des Bettes hinzu, um Tiefe und saisonale Wärme zu erzeugen.
-
Tag-Nacht-Schicht. Schlagen Sie tagsüber das obere Drittel um, um Kissen und Muster zur Geltung zu bringen; schlagen Sie es nachts ganz herunter, um eine einhüllende, ruhige Atmosphäre wie in einer Galerie zu schaffen.
Warum es in Ihr Zuhause gehört
Denn Kunst ist nicht nur für Galerien. Sie ist für entspannte Morgenstunden und nächtliche Momente, für Sonntagsruhe und zum Ausspannen unter der Woche. Diese Kollektion verleiht dem Schlafritual Charakter – Stücke, die persönlich wirken, dem Alltag standhalten und das einfache Bettmachen zu einem Raumerlebnis machen.
„TARTZAN BLUE HAZE / ESPRESSO MIST“ VON MICHELE RONDELLI
Ein moderner Tartan, neu interpretiert in sanften, changierenden Farbtönen – die Bettwäsche „TARTZAN” spielt mit Tradition durch eine sanfte Farbpalette. Das vertraute Karomuster löst sich in Farbverläufen auf und schafft einen ruhigen Rhythmus zwischen Struktur und Fluidität. Es ist eine moderne Interpretation von Komfort, bei der das Muster zur Atmosphäre wird.
Michele Rondelli ist ein in der Schweiz geborener Innenarchitekt mit Ausbildung in der Schweiz und Paris; er verfügt über ein ausgeprägtes Gespür für den Zeitgeist bei globalen Projekten – seit 2015 ist er Kreativdirektor von ZigZagZurich und 4Spaces.
„BEDTIME TANGENTS NIGHTLY GREEN/DAILY GREEN“ VON DARIO CORTESE
Beide Designs von „BEDTIME TANGENTS” verbinden geometrische Präzision mit zarten Farbtönen. Daily Green bringt helle und luftige Töne, die Frische und Vitalität vermitteln, während Nightly Green Tiefe und Intensität bietet und an die Ruhe und das Geheimnisvolle der Nacht erinnert. Zusammen verwandeln sie das Schlafzimmer in eine zeitgenössische Landschaft, in der Form und Farbe zwischen Tag und Traum wechseln – nicht nur eine Pause, sondern eine Reise durch Licht und Schatten, Form und Fantasie.
Dario Cortese ist ein italienischer Textilgrafikdesigner mit umfassender Erfahrung im Modebereich. Kräftige geometrische Muster und lebendige Farbtöne treffen auf Referenzen aus Kunst, Fotografie und Musik und ergeben Arbeiten, die sofort ins Auge fallen. 
„WAVY PLAIDY RECTO/VERSO“ VON CHARLOTTE GENTSCH
Das Design „WAVY PLAIDY“ verbindet Kontraste: von traditionellen Karomustern bis hin zu fliessenden Wellen, die von den Schablonendrucken aus Seide des Ateliers Zanolli inspiriert sind. Sanfte Farbverläufe erwecken das Muster zum Leben und erzeugen eine subtile Tiefe auf der Oberfläche. Erhältlich in zwei Grössen – je nachdem, wie tief du eintauchen möchtest.
Charlotte Gentsch , eine in Hamburg ausgebildete Modedesignerin, hat sich eine vielseitige Karriere in den Bereichen High Fashion, Haute Couture und Heimtextilien aufgebaut und dabei Kunst und Natur herangezogen, um eine zeitgenössische Designsprache mit einer klaren, unverwechselbaren Stimme zu formen.
„Earthy Green“ VON KLEOPATRA MOURSELA
In „EARTHY GREEN” wird die erdende Präsenz der Natur eingefangen. Grün steht für Vitalität und Erneuerung, während die warmen Töne die Ursprünglichkeit der Erde hervorrufen. Geometrie und Textur verbinden Abstraktion und Organisches und schaffen Stabilität im Ein-klang mit dem lebendigen Puls der Landschaft.
Kleopatra Moursela ist eine in Athen lebende griechische Künstlerin und Assistenzprofessorin, deren von der geometrischen Abstraktion, der Kunst der frühen Renaissance und der Moderne geprägte Malerei- und Zeichenpraxis geometrische Formen, harmonische Kompositionen und spirituelle Tiefe vereint und deren Werke in verschiedenen Galerien und Ausstellungen gezeigt werden.
„SOFT TRANSIT“ VON CHRISTOFFER JØRGENSEN
In „SOFT TRANSIT“ wurden zwei unscharfe Fotografien verwoben, um eine frische, abstrakte Komposition zu schaffen. Die geometrische Strenge des Rasters kontrastiert mit dem fliessenden Motiv. Das Auge verweilt auf Farbkontrasten oder wandert über die Fläche, geführt von Linien und sanften Übergängen.
Christoffer Jørgensen ist ein Künstler und Fotograf, der die digitale Fotografie mit handwerklichen Techniken transformiert – Arbeiten, die auf Taktilität und Sinnlichkeit basieren, mit einem Thames & Hudson-Preis ausgezeichnet und in ganz Europa gezeigt werden.
„INDEX“ VON FRIEDER OELZE
Die aus dem Alltag vertrauten schwarz-weissen Tabellen entfalten eine neue Präsenz, wenn sie auf monumentales Format vergrössert werden. Von ihrer Zweckmässigkeit befreit, erscheinen sie als visuelle Systeme, entstanden durch das bewusste Zeichnen Linie für Linie. „INDEX” rückt die Struktur in den Vordergrund und zeigt Ordnung zugleich als Thema und Form.
Frieder Oelze ist ein in Berlin lebender Künstler, der an der Bauhaus-Universität Weimar und der HFBK Hamburg ausgebildet wurde. Seine Wurzeln im Grafikdesign und in der Typografie prägen eine Praxis, die sich auf Ordnungssysteme, Symbole und semiotische Strukturen konzentriert.
„SAHARA“ VON ELZARA OISEAU
„SAHARA“ entstand 2021 nach einer Reise in die Wüste, wenige Monate vor dem Einmarsch in die Ukraine. Der Sonnenaufgang über Linien, Farbwechseln und endlosem Raum hinterliess einen bleibenden Eindruck. Zurück in Kiew verwandelte sich diese Erinnerung in eine Serie, die die Phasen des Sonnenaufgangs einfängt: das tiefe Blau der Nacht, rosafarbene Strahlen und das helle Licht von Orange und Beige.
Elzara Oiseau ist eine in Zürich lebende ukrainische zeitgenössische Künstlerin krimtatarischer Herkunft – ausgebildet in monumentaler Kunst in Simferopol und später Kiew – deren abstrakte Formen, Texte und kalligrafische Rhythmen Zugehörigkeit, Erinnerung und Heimat im Exil erforschen und persönliche Geschichte in universelle Geschichten von Identität, Widerstandsfähigkeit und Verbundenheit verwandeln.






